Hauptinhalt
Wien packt aus
Wien steht trotz Corona-Krise nicht so ganz still. Eine solch lebendige, prachtvolle Stadt lässt sich eben nicht so leicht unterkriegen. Deshalb kann man Wiens Museen und Sehenswürdigkeiten nun digital von zu Hause aus erleben.
Ein virtueller Tag in Wien
Unser virtueller Erlebnistag beginnt mit einer grandiosen Aussicht am Donauturm. Achtung an alle mit Höhenangst – die 360° Tour ist täuschend echt.
Nach dem wir hoch oben waren, tauchen wir nun ab. Es geht ins Haus des Meeres. Richtig entspannend sind die Live-Einblicke in das Hai-Becken oder den Antlantiktunnel.
Hört sich makaber an, ist aber ein Sammelsurium an österreichischer Adelsgeschichte. In der Kapuzinergruft befinden sich die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten der Familie Habsburg. Bei dem virtuellen Gruftrundgang entdecken wir spannende Details.
Unsere Tour endet im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek und deren Onlineausstellungen. Wer davon nicht genug bekommt: Über 12 Millionen Bücher und Objekte gibt es in der Nationalbibliothek, 200.000 davon wurden digitalisiert und online gestellt.
Ganz Wien auf einen Klick
Wer seine eigene Wien-Tour starten möchte, hier sind alle Museen und Sehenswürdigkeiten, die Live-Führungen, virtuelle Rundgänge und digitale Einblicke gewähren:
- Albertina
- Arnold Schönberg Center
- Belvedere
- Burgtheater
- Donauturm
- Ernst Fuchs Museum
- Haus des Meeres
- Hofjagd- und Rüstkammer
- Jüdisches Museum
- Kaiserliche Schatzkammer
- Kaiserliche Wagenburg
- Kapuzinergruft
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Leopold Museum
- Museum für angewandte Kunst – MAK
- Naturhistorisches Museum Wien
- Österreichische Nationalbibliothek
- Österreichische Nationalbibliothek - Digitaler Lesesaal
- Schloss Schönbrunn
- Sigmund Freud Museum
- Technisches Museum Wien
- Universität Wien Campus
- Universität Wien Hauptgebäude
- Wien Museum
- Wiener Ringstraße
- Wiener Staatsoper