Hauptinhalt
Krampus selber backen
Zutaten für den Brioche-Teig:
- 35 g Germ
- 130 ml Milch
- 50 g Zucker
- 170 g Butter
- 1 EL Zitronenschale
- 3 Eier
- 500 g Mehl (glatt)
- Ei zum Bestreichen
Zum Verzieren:
- Schere
- Rosinen
- rotes Papier
- Zweige
So geht's:
Für den Briocheteig die Germ in einer Schüssel zerbröseln und mit der Milch und dem Zucker glatt rühren. Anschließend das Mehl, Butter, Zitronenschale und die Eier einrühren. Geht sehr gut mit dem Knethaken vom Rührgerät oder mit den Händen. Solange kneten bis ein glatter Teig entsteht.
Nun den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur eine Stunde rasten lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche vor der Weiterverarbeitung nochmals gut durchkneten.
Nun den Teig in Stücke teilen - so viele, wie ihr Krampusse machen wollt. Aus einem Teigstück eine dicke Wurst walzen, dann mit der Schere die Wurst bis zur Hälfte in zwei Teile teilen (das werden später die Beine), am oberen Ende ebenfalls einen kleinen Einschnitt machen (für die Hörner) und seitlich jeweils schräg einschneiden (für die Arme). Dann Beine, Arme und Hörner nach Belieben formen. Nun im Gesicht des Krampus einen kleinen Schnitt machen und die Papierzunge hineinstecken. Die Rosinen als Augen hineindrücken und das Zweigerl in eine Hand stecken - immerhin braucht der Krampus ja eine Rute! Wer möchte kann dem Krampus noch ein "Fell" verpassen, indem man mit der Schere zum Beispiel an den Beinen kleine Einschnitte macht.
Zum Schluss die Krampusse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 160°C backen.