Hauptinhalt
Fingerfarben selbst gemacht
Kinder lieben es zu malen. Fingerfarben eignen sich besonders für Kleinkinder, die noch nicht ganz so gut mit Pinsel oder Stiften umgehen können. Und weil kleine Kinder ja so ziemlich alles einmal probieren und in den Mund stecken müssen, haben wir ein Rezept aus Lebensmitteln für euch. Aber keine Angst, die Farben schmecken trotzdem nicht besonders gut, also den kleinen Künstlern wird der Appetit bald vergehen.
Fingerfarben-Rezept
Für die Farbe Maisstärke mit Wasser verrühren bis eine sämige Konsistenz entsteht, mit der es sich gut malen lässt. Damit die Farben länger haltbar sind, kann man Salz hinzufügen.
Nun geht es ans Einfärben. Wer keine herkömmliche Lebensmittelfarbe verwenden möchte, kann sich an der Farbpalette der Natur bedienen.
Hier ein paar Ideen für Pflanzenfarben:
Holunderbeeren-Saft = lila
Kurkuma = gelb
Sud von Spinat = grün
Sud von Brennnesseln = gelb/grün
Sud von Rotkraut = blau
Rote Rüben-Saft = rosa/rot
Paprikapulver = rot/orange
Sud von Zwiebelschalen = braun
Achtung: Wenn man Sud oder Säfte zum Färben verwendet, muss man die Wassermenge beim Mischen reduzieren oder gleich ersetzen, sonst wird die Farbe dann zu flüssig.
So, viel Spaß beim Experimentieren und natürlich beim Malen und Basteln mit den Fingerfarben!